Weihnachten in Einfacher Sprache
Ein Weihnachtspaket
Willkommen im Themenpaket „Weihnachten in Einfacher Sprache“!
Das Themenpaket ist wie ein Weihnachtspaket: Pack es aus und sieh nach, was drin ist.
Schnee, Liebe und Weihnachten – haben sie etwas gemeinsam? Mit dieser Frage geht es los.
Ein kurzer Film
Von Schnee, Liebe und Weihnachten
Schnee, Liebe und Weihnachten. Sie haben etwas gemeinsam. Das erklärt Almut van Niekerk.
Almut van Niekerk ist Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein. Das heißt: Sie ist in der Region rund um die Flüsse Sieg und Rhein die Verantwortliche der evangelischen Kirche.
Ein Video
Lukas berichtet die Weihnachtsgeschichte
Die Bibel ist das wichtige Buch über Gott und die Menschen. Lukas ist einer der Menschen, die in der Bibel aufgeschrieben haben, was damals passiert ist. Er lebte vor sehr langer Zeit. Lukas hat für alle die Weihnachtsgeschichte aufgeschrieben. Sie wird bis heute an Heiligabend in der Kirche vorgelesen.
Den Bericht von Lukas haben zwei Menschen in Einfache Sprache übertragen: Ingrid Tramm. Sie arbeitet bei dem Radiosender Deutschlandfunk. Zu ihrem Beruf gehören Nachrichten in Einfacher Sprache. An der Übertragung hat auch der Pfarrer Richard Landsberg aus der Evangelischen Kirchengemeinde Bonn-Holzlar mitgearbeitet. Den Bericht von Lukas in Einfacher Sprache liest eine Schülerin vor.
Fürbitten
Viele Menschen beten. Das heißt: Sie sprechen zu Gott. Sie sagen Gott, was für sie wichtig ist. Sie sagen auch, was sie sich wünschen. Das nennt man auch Fürbitten.
In den nächsten drei Videos sind drei Fürbitten zu sehen.
Geld sammeln
Dies ist Betty. Betty lebt in Kenia. Das ist ein Land in Afrika. Betty hält eine Schüssel mit Bohnen in ihren Händen. Bettys Oma und Opa haben in Kenia einen Bauernhof. Dort haben sie die Bohnen angebaut.
Bettys Oma und Opa haben Hilfe bekommen, damit sie die Bohnen anbauen und ernten können. Auch andere Bauern in Afrika brauchen Hilfe, wenn sie Getreide, Gemüse oder Obst anbauen wollen. Die Hilfe kommt von der Organisation „Brot für die Welt“.
Geld geben für "Brot für die Welt"
Die Organisation „Brot für die Welt“ braucht Geld-Spenden, damit sie den Menschen helfen kann. Zu Weihnachten wird Geld gesammelt. Die Sammlung im Gottesdienst heißt Kollekte. Alle Menschen geben Geld. Das Geld ist ein Geschenk. Das Geschenk bekommen Menschen wie Betty in Kenia.
Nachwort
Einfache Sprache öffnet Türen. Denn Einfache Sprache ist besonders leicht verständlich.
Weihnachten einfach und verständlich erklären – das ist das Ziel dieses Themen- bzw. Weihnachtspakets „Weihnachten in Einfacher Sprache“.
Der Kirchenkreis An Sieg und Rhein hat zum Ziel, möglichst oft Einfache Sprache zu verwenden. Das hat die Kreissynode entschieden. Die Kreissynode ist das Parlament der Kirche. In der Kreissynode treffen sich Menschen, denen unsere Evangelische Kirche wichtig ist.
Fragen? Kommentare? Wir freuen uns über Rückmeldungen zu diesem Themenpaket „Weihnachten in Einfacher Sprache“. Kontakt
Link
noch mehr zu Weihnachten gibt es hier
Danke!
An diesem Weihnachtspaket haben mitgewirkt:
Superintendentin Almut van Niekerk
aus der Gemeinde Holzlar Julia, Ingrid Tramm und Richard Landsberg
sowie Patrick Ehmann, Marco Herrlich, Dr. Anne Kathrin Quaas und Anna Neumann
Link
Stichwort Einfache Sprache