Kirchenkreis

Superintendentin Almut van Niekerk

Superintendentin Almut van Niekerk
Superintendentin Almut van Niekerk Foto: EKASuR / Meike Böschemeyer

An der Spitze des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein steht Superintendentin Almut van Niekerk. Zugleich ist sie Vorstandsvorsitzende der Diakonie An Sieg und Rhein.

Als Superintendentin trägt Almut van Niekerk die Verantwortung für die Arbeit der verschiedenen Dienste des Kirchenkreises. Darüber hinaus sitzt die Superintendentin der Kreissynode und dem Kreissynodalvorstand vor. Sie ist Dienstvorgesetzte für die Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die Mitarbeitenden des Kirchenkreises.

Biografisches

Geboren 1967, wuchs Almut van Niekerk in Hannover und Köln auf. Sie ist verwitwet. Ihre beiden Kinder sind erwachsen.

Van Niekerk studierte in Heidelberg und Bonn. Die zweite Ausbildungsphase absolvierte die Seelsorgerin in verschiedenen Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein: Das Vikariat leistete die jetzige Superintendentin in Stieldorf-Heisterbacherrott, den Probedienst in Beuel und Hennef. Ab 1999 arbeitete van Niekerk Gemeindepfarrerin in Sankt Augustin.

Vor ihrer Wahl zur Superintendentin auf der Kreissynode im November 2016 war die Seelsorgerin seit 2011 Mitglied des Kreissynodalvorstandes und stellvertretende Superintendentin (Assessorin).

Von Januar 2020 bis März 2021 war Almut van Niekerk auch Mitglied der 15-köpfigen Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland.

Kontakt

Telefon 02241 54 94 44

E-Mail:
persönlich:

Superintendentur, Zeughausstraße 7-9, 53271 Siegburg

Download

Foto der Superintendentin / hochaufgelöst

Foto: EKASuR / Meike Böschemeyer

Der Kirchenkreis

Um Aufgaben effektiver zu lösen, arbeiten evangelische Kirchengemeinden regional zusammen  in Kirchenkreisen. Im Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein sind 28 evangelische Kirchengemeinden im rechtsrheinischen Bonn, im  rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und darüber hinaus zusammengeschlossen. Insgesamt zählen die Gemeinden rund 97.600 Mitglieder.

Zum Kirchenkreis gehören seine Diakonie, sein Jugendwerk (zusammen mit dem Nachbarkirchenkreis Bonn) und die Erwachsenenbildung. Zahlreiche Arbeitsfelder wie beispielsweise Krankenhausseelsorge, Notfallseelsorge und Schulpfarrämter sorgen für eine enorme Vielfalt von Angeboten und Aktivitäten für die Menschen in der Region.

„evangelisch an sieg und rhein – kreuz und quer verbinden“ lautet das Motto des Kirchenkreises. Das dazugehörende Logo enthält natürlich das Kreuz. Es verbindet sich mit dem Leben in diesem großen Flächenkirchenkreis zu einem runden Ganzen.

Drei Farben beleuchten dieses Motto: Blau steht für Himmel und Wasser, die Region an den Flüssen Sieg und Rhein, für Transzendenz und Taufwasser. Violett ist die klassische Wiedererkennungsfarbe der Kirche, steht für Geistliches und Be-Sinnliches. Gelb mischt Wärme, Anregung und Fröhlichkeit hinein. Diese Farben versammeln sich in der Bild-Wort-Marke ebenso wie auf der Website.

„kreuz und quer verbinden“ – das ist auch ein Hinweis auf die große integrierende Kraft von Kirche in einer auseinanderdriftenden Gesellschaft.

Archivbild: Kreissynode in Lohmar

Kreissynode und Kreissynodalvorstand

Eine Kreissynode ist eine Versammlung, in mancher Hinsicht vergleichbar mit einem Parlament. Ihre Mitglieder tagen in der Regel zwei Mal im Jahr und treffen die wichtigsten Entscheidungen in den Belangen des Kirchenkreises. Die Kreissynode ist das Leitungsorgan des Kirchenkreises und bestimmt den Kurs der evangelischen Kirche in der Region.

Die Kreissynode An Sieg und Rhein besteht aus 140 stimmberechtigten Abgeordneten. Dabei handelt es sich um alle im Kirchenkreis tätigen Pfarrerinnen und Pfarrer sowie aus den Presbyterien der Gemeinden entsandte und berufene Mitglieder. Die Kreissynode tagt in öffentlicher Sitzung.

Die Kreissynode wählt den bzw. die Superintendent*in, den Kreissynodalvorstand sowie die Delegierten für die Landessynode. Außerdem obliegt ihr die Entscheidung über den Haushalt des Kirchenkreises.

Mitglieder des Kreissynodalvorstands (KSV)

  •  Superintendentin Pfarrerin Almut van Niekerk
  •  Pfarrer Carsten Schleef (Assessor)
  •  Pfarrer Dr. Stefan Heinemann (Skriba)
  •  Dr. Mark von Campenhausen
  •  Dr. Bernd Giernoth
  •  Cornelia Voßloh
  •  Doris Hochschild
  •  Markus Hausen
  •  Julia Dönges

stellvertretende Mitglieder des Kreissynodalvorstands

  •  Pfarrerin Ute Krüger (1. stv. Skriba)
  •  Pfarrer Jens Römmer-Collmann (2. stv. Skriba)
  •  Manfred Kusserow
  •  Raini Brehmer-Klosson
  •  Dr. Michael Horn
  •  Bertold Durst
  •  Peer Jung
Kreissynodalvorstand (KSV)

Konzeption

Evangelisch an Sieg und Rhein – Eine Konzeption für die Kirche in der Region (2022)

Organigramm des Kirchenkreises

Der Evangelische Kirchenkreis An Sieg und Rhein ist die Gemeinschaft der Kirchengemeinden rund um die Sieg, östlich des Rheins. Eine Übersicht über seine Gremien und Einrichtungen bietet das Organigramm

Arbeitsfelder und Dienste

Kirchliche Ansprechpartner*innen in Schulen und Krankenhäusern. Intensive Kinder- und Jugendarbeit. Hilfe bei der Diakonie. Bildungsangebote, Ökumene, Inklusion, Notfallseelsorge. Der Evangelische Kirchenkreis An Sieg und Rhein bietet den Menschen viele besondere Dienste und Hilfen.

Synodalbeauftragte

Für bestimmte Themenfelder hat die Kreissynode sog. Synodalbeauftragte gewählt. Sie beraten Presbyterien und einzelne Personen.

Superintendentur

Verwaltungsamt

Im Verwaltungsamt des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein werden die Verwaltungsaufgaben des Kirchenkreises und der 28 Gemeinden erledigt.

Matthias Hoffmann

Leiter Allgemeine Verwaltung

Landessynode

Die Mitglieder der Landessynode aus dem Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein: Pfarrer Thomas Weckbecker (v.l.), Dr. Bernd Giernoth, Superintendentin Almut van Niekerk, Dr. Mark von Campenhausen, Pfarrerin Angela Pollmann und Patricia Umbach

Die Evangelische Kirche gliedert sich in drei Ebenen: Gemeinde, Kirchenkreis, Landeskirche. Das Parlament der Landeskirche ist die Landessynode, ihre Delegierten kommen aus den Kirchenkreisen.

Mitglieder des Kirchenkreises An Sieg und Rhein der Landessynode sind:

  • Superintendentin Almut van Niekerk
  • Pfarrer Thomas Weckbecker
  • Dr. Mark von Campenhausen
  • Dr. Bernd Giernoth
  • Patricia Umbach
  • Pfarrerin Angela Pollmann

Vertreter*innen: Pfarrer Arndt Klemp-Kindermann, Diakon Simon Schilling

Website der Landessynode: landessynode.ekir.de

Gemeindeverband

Der Gemeindeverband ist der Zusammenschluss der evangelischen Kirchengemeinden im Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein.

Offenlegung des Haushalts 

Der Haushalt wird gemäß § 81 (6) WiVO offengelegt.
Haushaltsbeschluss, Haushaltsfeststellung, Gesamtergebnisplanung, Haushaltsbuch und Kapitalflussplanung liegen zur Einsichtnahme im Verwaltungsamt, Zeughausstraße 7-9, 53721 Siegburg, öffentlich aus – Termine  werden für das jeweilige Jahr festgelegt.