Seelsorgeausbildung

Foto: pixabay.com

Lebensstationen begleiten

Der Evangelische Kirchenkreis An Sieg und Rhein lädt ein zur Seelsorgeausbildung „Lebensstationen begleiten“ für ehrenamtlich Mitarbeitende in Kirchengemeinden, Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern.

Der Kurs ist gedacht für Menschen,

  • die in Kirchengemeinden, Krankenhäusern und Alten- und Pflegeheimen Menschen seelsorglich begleiten möchten
  • die Krisensituationen des Lebens angemessen begegnen wollen
  • die sich selbst persönlich und spirituell weiter entwickeln wollen
  • die Freude daran haben in einer Lerngruppe ihr theoretisches und Selbsterfahrungswissen zu erweitern
  • die ihre Lebenserfahrung und ihre persönliche, christlich geprägte Spiritualität gerne teilen möchten.

Sie sollten

  • mindestens 25 Jahre alt sein
  • kontaktfreudig und offen sein
  • persönlich stabil und belastbar sein
  • lernbereit sein in einer Gruppe
  • über zeitliche Kapazitäten verfügen
  • sich mit Spiritualität christlicher Ausprägung verbunden fühlen
  • bereit sein über Themen der Seelsorge und der eigenen Spiritualität zu sprechen
  • bereit sein zur Verschwiegenheit

Der Kurs bietet:

Die Seelsorgeausbildung findet in modularer Form auf der Grundlage der Richtlinien der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) statt. Vermittelt werden

  • personale Kompetenz
  • ethische Kompetenz
  • kommunikative Kompetenz
  • geistliche Kompetenz
  • Feldkompetenz in mindestens einem der drei Arbeitsfelder: Gemeinde und/oder Alten- und Pflegeheim und/oder Krankenhaus

Bewerbung

In Ihrer Bewerbung für die Ausbildung geben Sie an, in welchem der drei Arbeitsfeld Sie zukünftig tätig sein möchten.

Der Kurs findet an sechs Abenden und acht Samstagen statt und erstreckt sich über ein halbes Jahr.

Die Schulungen umfassen

  • rund 100 Unterrichtsstunden
  • 20 Stunden Praxis in dem bei der Bewerbung genannten Arbeitsfeld
  • drei Supervisionen

Die praktischen Einsätze werden durch Mentor*innen begleitet.

Das erlangte theoretische Wissen soll direkt in die Praxis fließen. Die praktischen Erfahrungen sollen unmittelbar in den Schulungen reflektiert werden.

Nach der Ausbildung wird es eine kontinuierliche Begleitung durch Mentor*innen, begleitende Supervision und Fortbildungsangebote geben.

Bei Interesse können Sie sich zuvor an einem Informationsabend informieren.

Sie werden zu einem Gruppengespräch mit der Koordinatorin und der Ausbilderin eingeladen.

Kosten

150 Euro Eigenbeteilgung für Mitglieder der Evangelischen Kirche
800 Euro für Teilnehmende aus anderen Kirchen, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören, oder konfessionslos Teilnehmende

Terminplan Kurs 4/2026
Alle Kurstermine finden in der Evangelischen Kirchengemeinde Eitorf, Bahnhofstraße 17, 53783 Eitorf, statt:

15.01.2026, Infoabend, 18.00 – 19.30 Uhr, Sitzungsraum im Gemeindeamt hinter der Kirche, mit U. Termath und G. Zimmermann

07.02.2026, Gruppengespräch, 10.00 – 13.30 Uhr (Gemeindesaal und Sitzungsraum), mit U. Termath und G. Zimmermann

14.03.2026, Kurstag Modul 1, 09.00 – 17.00 Uhr, Thema: Kommunikation (Gemeindesaal und Sitzungsraum), mit U. Termath

26.03.2026, Kursabend, 18.00 – 21.00 Uhr (Gemeindesaal und Sitzungsraum), mit U. Termath

11.04.2026, Kurstag Modul 2, 09.00 – 17.00 Uhr, Thema: Personale Kompetenz (Gemeindesaal und Sitzungsraum), mit U. Termath

23.04.2026, Kursabend, 18.00 – 21.00 Uhr (Gemeindesaal und Sitzungsraum), mit U. Termath

21.05.2026, Kursabend, 18.00 – 21.00 Uhr (Gemeindesaal und Sitzungsraum), mit U. Termath

30.05.2026, Kurstag, Modul 3, 09.00 – 17.00 Uhr, Thema: Geistliche Kompetenz (Gemeindesaal und Sitzungsraum), mit U. Termath

18.06.2026, Kursabend, 18.00 – 21.00 Uhr (Gemeindesaal und Sitzungsraum), mit U.Termath

27.06.2026, Kurstag 4 Feldmodul Krankenhaus, 09.00 – 17.00 Uhr (Gemeindesaal und Sitzungsraum), mit G. Zimmermann

11.07.2026, Kurstag 5 „Das seelsorgliche Kurzgespräch“ mit Pfr.in U. Krüger,  09.00 – 17.00 Uhr  (Gemeindesaal und Sitzungsraum)

19.09.2026, Kurstag 6 Feldmodul Altenheim mit Pfr.in T. Harrenberger, 09.00 – 17.00 Uhr, (Gemeindesaal und Sitzungsraum)

10.10.2026, Kurstag 7 „Gewaltprävention“ mit G. Zimmermann, 09.00 – 17.00 Uhr, (Gemeindesaal und Sitzungsraum)

14.11.2026, Kurstag 8 Feldmodul Gemeinde mit Pfr.in U. Termath, 09.00 – 17.00 Uhr, (Gemeindesaal und Sitzungsraum)

19.11.2026, Kursabend Kolloquium mit Pfr.in U.Termath und G. Zimmermann (Gemeindesaal)

N.N., Abschlussgottesdienst

 

Supervisionen mit Margarete Scherff in der Ringstr. 2, 53721 Siegburg
(Eingang Bahnhofstr./Fußgängerzonenseitig, Klingel “Zeitraum“)

10.04.26      Kurs 4

26.06.26      Kurs 4

25.09.26      Kurs 4

 

20.02.26      Kurs 1, 2, 3

17.04.26      Kurs 1, 2, 3

19.06.26       Kurs 1, 2, 3

18.09.26      Kurs 1, 2, 3

27.11.26      Kurs 1, 2, 3

 

Terminplan für den laufenden Kurs 3/2025

10.01.2025    18 Uhr  Infoabend

01.02.2025    10 – 13.30 Uhr Gruppengespräch

11.02.2025    18 – 21 Uhr  Kursabend

14.03.2025    18 – 21 Uhr  Kursabend

22.03.2025    09 – 17 Uhr Kurstag

10.05.2025    09 – 17 Uhr Kurstag

16.05.2025    18 – 21 Uhr Kursabend

07.06.2025    09 – 17 Uhr Kurstag

13.06.2025    18 – 21 Uhr Kursabend

28.06.2025    09 – 17 Uhr Kurstag

05.07.2025    09 – 17 Uhr Kurstag/Feldmodul

06.09.2025    09 – 17 Uhr Kurstag/Feldmodul

11.10.2025     09 – 17 Uhr Kurstag/Feldmodul

14.11.2025    18 – 21 Uhr Kursabend Kolloquium

Supervisionen
im „Zeitraum“, Zentrum für Diakonie und Bildung, Ringstraße 2, 53721 Siegburg:

11.04.2025    18 – 19.30 Uhr Supervision

27.06.2025    18 – 19.30 Uhr Supervision

24.10.2025    18 – 19.30 Uhr Supervision

Kontakt

Krankenhausseelsorgerin Diakonin Gunhild Zimmermann
Helios-Klinik Siegburg
Ringstraße 49
53721 Siegburg
02241 187378 (montags und donnerstags)
0171 2066051

 

Gunhild Zimmermann

Gunhild Zimmermann

Koordinatorin

Diakonin, Evangelische Krankenhausseelsorgerin in Siegburg, Mentorin im Sozial- und Gesundheitswesen

Ulrike Termath

Ulrike Termath

Ausbilderin

Pfarrerin i. R., Supervisorin DGSv, ehemalige Seelsorgerin LVR Klinik Bonn

Link

Bericht und Foto vom Abschluss des ersten Kurses