Seelsorgeausbildung

Foto: pixabay.com

Lebensstationen begleiten

Der Evangelische Kirchenkreis An Sieg und Rhein lädt ein zur Seelsorgeausbildung „Lebensstationen begleiten“ für ehrenamtlich Mitarbeitende in Kirchengemeinden, Alten- und Pflegeheimen sowie Krankenhäusern.

Der Kurs ist gedacht für Menschen,

  • die in Kirchengemeinden, Krankenhäusern und Alten- und Pflegeheimen Menschen seelsorglich begleiten möchten
  • die Krisensituationen des Lebens angemessen begegnen wollen
  • die sich selbst persönlich und spirituell weiter entwickeln wollen
  • die Freude daran haben in einer Lerngruppe ihr theoretisches und Selbsterfahrungswissen zu erweitern
  • die ihre Lebenserfahrung und ihre persönliche, christlich geprägte Spiritualität gerne teilen möchten.

Sie sollten

  • mindestens 25 Jahre alt sein
  • kontaktfreudig und offen sein
  • persönlich stabil und belastbar sein
  • lernbereit sein in einer Gruppe
  • über zeitliche Kapazitäten verfügen
  • sich mit Spiritualität christlicher Ausprägung verbunden fühlen
  • bereit sein über Themen der Seelsorge und der eigenen Spiritualität zu sprechen
  • bereit sein zur Verschwiegenheit

Der Kurs bietet:

Die Seelsorgeausbildung findet in modularer Form nach den Richtlinien der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) statt. Vermittelt werden

  • personale Kompetenz
  • ethische Kompetenz
  • kommunikative Kompetenz
  • geistliche Kompetenz
  • Feldkompetenz in einem der drei Arbeitsfelder: Gemeinde, Alten- und Pflegeheim, Krankenhaus

Bewerbung:

In Ihrer Bewerbung für die Ausbildung geben Sie an, in welchem Arbeitsfeld Sie zukünftig tätig sein möchten und bringen gerne bereits Ihren Mentor, Ihre Mentorin mit.

Die Termine für den Ausbildungsjahrgang entnehmen Sie bitte dem angefügten Beiblatt.

Der Kurs findet an Abenden und Samstagen statt und erstreckt sich über ein halbes Jahr.

Die Schulungen umfassen

  • rund 50 Unterrichtsstunden
  • 20 Stunden Praxis in dem bei der Bewerbung genannten Arbeitsfeld
  • zwei Supervisionen

Die praktischen Einsätze werden durch Mentor*innen begleitet.

Das erlangte theoretische Wissen soll direkt in die Praxis fließen. Die praktischen Erfahrungen sollen unmittelbar in den Schulungen reflektiert werden.

Nach der Ausbildung wird es eine kontinuierliche Begleitung durch Mentor*innen, begleitende Supervision und Fortbildungsangebote geben.

Bei Interesse können Sie sich zuvor an einem Informationsabend informieren.

Sie werden zu einem Gruppengespräch mit der Koordinatorin und der Ausbilderin eingeladen.

Kosten

150 Euro Eigenbeteilgung für Mitglieder der Evangelischen Kirche
800 Euro für Teilnehmende aus anderen Kirchen, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angehören, oder konfessionslos Teilnehmende

Termine

Infoabend: Freitag, 24. November, 18 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum, Beethovenstraße 44, 53773 Hennef.
Gruppengespräche: 13. bzw. 20. Januar 2024
Kursbeginn: 24. Februar 2024

Kontakt

Evangelischer Kirchenkreis An Sieg und Rhein
Zeughausstraße 7-9, 53721 Siegburg
02241 187378 (montags und donnerstags)
0171 2066051

Gunhild Zimmermann

Gunhild Zimmermann

Koordinatorin

Diakonin, Evangelische Krankenhausseelsorgerin in Siegburg, Mentorin im Sozial- und Gesundheitswesen

Ulrike Termath

Ulrike Termath

Ausbilderin

Pfarrerin i. R., Supervisorin DGSv, ehemalige Seelsorgerin LVR Klinik Bonn