
Zeichen für Menschenwürde und Demokratie
von Anna Neumann
13.05.2024
Die Botschaft von der unantastbaren Würde der Menschen zieht weitere Kreise und zählt zu ihren Wurzeln auch das Grundgesetz, das am 23. Mai seinen 75. Geburtstag feiert. Die Aktion „Würde – unantastbar“ setzt ein (weiteres) Zeichen für Menschenwürde und Demokratie. Die Evangelische Emmaus-Kirchengemeinde Thomasberg-Heisterbacherrott unterstützt diese Initiative. Presbyteriumsvorsitzende Ute Wiedemeyer hofft, dass weitere Gemeinden mitziehen: „Je mehr Organisationen das unterstützen, desto besser.“
An Pfingstmontag, 20. Mai, nach dem ökumenischen Pfingstgottesdienst in Heisterbacherrott lädt die Kirchengemeinde dazu ein, sich Holzklötzchen „Würde – unantastbar“ zu brennen. Den nötigen Brennstempel hat Presbyter Alfons Kessel besorgt. Ute Wiedemeyer denkt weiter: „Unser Ziel ist es, dass mindestens jedes Gemeindeglied solch ein Holzstück bekommt.“
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ heißt es im Grundgesetz. Gerade angesichts gestiegener rechtsextremer Entwicklungen halten die Initiator*innen von „Würde – unantastbar“ die Menschenwürde hoch. Die Gruppe, zu der auch Knoblauch zählt, sagt: Jedem Menschen wohnt Würde inne. Unverhandelbar. Sie engagieren sich für ein achtsames und wertschätzendes Miteinander.
Links
mehr erfahren