Anneliese Dönhoff erhielt von der stellvertretenden Landrätin Notburga Kundert die Verdienstmedaille.

Verdienstmedaille für Anneliese Dönhoff aus Königswinter

von Redaktion EKASuR

07.09.2023

Die stellvertretende Landrätin des Rhein-Sieg-Kreises, Notburga Kunert, überreichte jetzt die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Anneliese Dönhoff aus Königswinter


Anneliese Dönhoff habe sich durch ihr jahrzehntelanges Engagement im kirchlich-sozialen Bereich auszeichnungswürdige Verdienste erworben, heißt es in der Ordensbegründung. Seit 35 Jahren engagiert sich Anneliese Dönhoff im „Treffpunkt Evangelische Kleiderstube Textilien, Topf und Tasse e.V.“, bekannt unter dem Namen: „Kleiderladen TTT“.

Der Verein wurde 1986 gegründet und bietet in seinen Verkaufsräumen gebrauchte Kleidung, Gebrauchsgegenstände sowie Spielsachen preiswert an, um bedürftige Menschen zu unterstützen. Das eingenommene Geld spendet der Verein wiederum für weitere diakonische Zwecke innerhalb oder auch außerhalb der Gemeinde.

„TTT“ ist einmal in der Woche für sechs Stunden geöffnet. Anneliese Dönhoff engagierte sich hier – trotz ihres Alters – bis vor einiger Zeit mit mindestens 20 Stunden in der Woche intensiv. Als Schatzmeisterin des Vereins war sie 35 Jahre lang für die Kasse und den Verkauf bzw. die Weitergabe der Spenden verantwortlich.

Die Kleiderkammer ist eng verzahnt mit diakonischen Angeboten der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter. Parallel zu den Öffnungszeiten der Kleiderkammer findet professionelle Sozialberatung in angrenzenden Räumlichkeiten statt. Außerdem gibt es das Angebot zum „Kaffeetreff“. Bedürftigen Menschen wird also ein sehr niederschwelliges, dreifaches Angebot gemacht: Sie können in der Kleiderkammer teilweise zum Nulltarif oder zu einem sehr geringen Preis einkaufen, sie bekommen Unterstützung in der Sozialberatung und haben die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch.

Auch hat das Team von „TTT“ Menschen versammelt wie sie unterschiedlicher kaum sein können: ältere Frauen aus der Gemeinde gehören diesem genauso an wie Russlanddeutsche und Flüchtlinge, die erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen sind. Den Gästen der Kleiderkammer kann in mindestens fünf verschiedenen Sprachen weitergeholfen werden.

Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ist die einzige und damit höchste allgemeine Verdienstauszeichnung. Er wurde 1951 als Instrument des Dankes für herausragendes Engagement zum Wohle der Allgemeinheit vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet und wird seitdem durch den amtierenden Bundespräsidenten verliehen – bis heute über 260.000 Mal.

hei/RSK