Foto: unsplash.com / Maddi Bazzocco

Tipps und Termine für Januar

von Anna Neumann

24.01.2025

Ökumenischer Gottesdienst für "Unbedachte", Konzerte, andere Veranstaltungen - hier gehts zu den Tipps und Terminen für den Monat Januar.


Samstag, 25. Januar, 10.30 Uhr
Herz-Jesu-Kapelle am Helios-Krankenhaus, Ringstraße 49, Siegburg
Ökumenischer Gottesdienstfür Unbedachte
Gedenken für 26 Menschen aus elf Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises, die im letzten Vierteljahr gestorben sind und keine eigene Gedenkfeier erhalten haben
Ein Gottesdienst des katholischen Kreisdekanats Rhein-Sieg, des Kreiskatholikenrats und des Evangelischen Kirchenkreises An Rhein und Sieg

Samstag, 25. Januar, 11 bis 13 Uhr
vor dem Amtsgericht, Siegburg
Jeden Samstag bis zur Bundestagswahl: Mahnwache für Vielfalt und Demokratie
Motto „Vielfalt und Demokratie stärken“,  Zeichen gegen Hass und Hetze setzen sowie für gesellschaftliche Vielfalt und demokratische Werte eintreten. Veranstalter: eine engagierte Nachbarschaftsgruppe

Samstag, 25. Januar, 11 Uhr, Evangelisches Gemeindezentrum Hangelar, An der Evangelischen Kirche 1-3, Sankt Augustin
Elterntreff für Mütter und Väter, die ein Kind mit Handicap im Schulalter haben
Referentin: Sandra Delgado von der Stabstelle Inklusive Jugendhilfe der Stadt Hennef informiert über die relativ neue Institution der Verfahrenslotsen
Verfahrenslotsen beraten und begleiten junge Menschen mit Behinderung und ihre Erziehungsberechtigten, sie unterstützen bei der Navigation durch komplexe Anträge und Verfahren. Im Anschluss an ein Impulsreferat gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich über eigene Erfahrungen auszutauschen.
Anmeldung erbeten an die Pfarrerin für Behindertenarbeit,

Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr
Evangelische Kirche Oberpleis, , Ittenbacher Straße 35, Königswinter
Balladen und Melodien: Ein Benefizabend für die Ukraine
Sigrid Sorge-Ploeger rezitiert Balladen u. a. von Johann Wolfgang von Goethe, Theodor Fontane, Eduard Mörike und Adelbert von Chamisso. Musikalische Begleitung: Dagmar Ziegner (Querflöte) mit Werken u. a. von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel
Spenden: „Ukraine“, Diakonie Katastrophenhilfe

Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr
Auferstehungskirche Siegburg, Annostraße 14
„Peter und der Wolf“- Orgelkonzert für Jung und Alt
Das berühmte musikalische Märchen von Sergei Prokofjew in einer Fassung für Orgel, Markus Hausen – Sprecher, Katrin Wissemann – Orgel
Eintritt frei, Spende für die Orgel willkommen

Montag, 27. Januar, 12.30 Uhr
Rundgang zur „Stolpersteinen“ in Siegburg, Treffpunkt Stadtmuseum
kostenlose Führung mit Kreisarchivarin Dr. Claudia Maria Arndt
Anmeldung unter 02241 122928 oder
Fast hundert Stolpersteine erinnern in Siegburg an Opfer des Nationalsozialismus. Der Künstler Gunter Demnig verlegt diese an den letzten frei gewählten Wohnhäusern von Menschen, die zwischen 1933 und 1945 verfolgt, vertrieben, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben wurden.

Montag, 27. Januar, 17.30 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde Niederpleis und Mülldorf, Schulstraße 57, Sankt Augustin-Niederpleis
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit
lokalen Politiker*innen: Michael Richter (SPD), Frauke Flottmann (Die Grünen), Sascha Lienesch (CDU), Valeska Huland (Volt) und Wolfgang Köhler (Aufbruch)
Moderation: Ruth Kippelt und Elenie Biskini-Fischer, Diakonie An Sieg und Rhein

Montag, 27. Januar, 20 Uhr
Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Bonn-Beuel-Süd
Leveret – England’s finest folk musicians. Das Trio Leveret aus England steht für hochkarätige Musiker, herrliche Musik und ein atemberaubend feines, aufeinander abgestimmtes Spiel – exzeptionell gut. Andy Cutting, Melodeon, Sam Sweeney, Fiddle, Rob Harbron, Concertina

Mittwoch, 29. Januar, 16.30 Uhr
Kulturcafé Siegburg, Ringstraße 6a
„Lego Serious Play“
Ein Angebot für junge Erstwähler*innen

Freitag, 31. Januar, 18 Uhr
Politik-Talk. Das aktuelle Weltgeschehen mit einer Prise Zuversicht
Johanneskirche, Viktoriastraße 1, Troisdorf
„Die neue rechte Trump-Administration“
Jörgen Erik Klußmann, Evangelische Akademie im Rheinland
Stadtkirchenpfarrer Sebastian Schmidt
Andrea Eisele, Evangelische Erwachsenenbildung An Sieg und Rhein

 

TERMINE Januar 2025

Donnerstag, 9. Januar, 20 Uhr
Versöhnungskirche Beuel-Mitte, Neustraße 2
Liederabend Peter Cornelius, Frederik Schauhoff, Bariton, Hubert Arnold, Klavier, Karten an der Abendkasse oder über die Brotfabrik

Freitag, 10. Januar, 18 Uhr, Lebensraum Kirche, Huma, Sankt Augustin
Krankheit braucht Mut, Kleine dreiteilige Vortragsreihe mit Diskussion
Dr. med Achim Speer, Vorstandsmitglied der Alzheimer Gesellschaft Bonn/Rhein-Sieg e.V., 10. und 24. Januar, über Fragen zur Krankheit Demenz
Prof. Dr. Dr. Joachim Sautermeister von der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn, 6. Februar, über Glaube in schwierigen Situationen
Der LebensRaum Kirche ist eine gemeinsame Initiative der katholischen und evangelischen Kirche in Sankt Augustin.

Montag, 13. Januar, 19.30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus, Beethovenstraße 44, Hennef, Mattäusraum
„The Week“, dreiteiliges Filmprojekt zum Thema Klimawandel und Umweltschutz
Teil 1: Auswirkungen
mehr über die Reihe

Donnerstag, 16. Januar, 19.30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus, Beethovenstraße 44, Hennef, Mattäusraum
„The Week“, dreiteiliges Filmprojekt zum Thema Klimawandel und Umweltschutz
Teil 2: Ursachen
mehr über die Reihe

Sonntag, 19. Januar, 10 Uhr
Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Bonn-Beuel-Süd
Bluegrass Service mit den Villwock Brothers

Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr
Evangelische Kirche Dollendorf, Friedenstraße 29, Königswinter-Niederdollendorf
Jugendgottesdienst mit dem Jugendchor der Ev. Kirchengemeine Oberkassel-Königswinter, Flügel, Percussion und Lichtinstallation, Musikalische Leitung: Stefanie Ingenhaag, Gottesdienstleitung: Pfarrerin Sophia Döllscher

Montag, 20. Januar, 18 Uhr, Martin-Luther-Haus, Am Wildzaun 14 in Troisdorf-Oberlar
Lese- und Gesprächskurs zur Biographie „Sophie Scholl: Es reut mich nichts – Porträt einer Widerständigen“ von Robert M. Zoske
drei Abende:
20. Januar: Einführung zu Sophie Scholl in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext
27. Januar: „Vom Hitlermädchen zur Arbeitsmaid“, die frühe Entwicklung Sophie Scholls
3. Februar: „Von der Studentin zur Widerständkämpferin“
Weitere Informationen und Anmeldung bei Michael Lunkenheimer, 02241 / 41 728 oder Mail

Montag, 20. Januar, 19 Uhr, Gemeindehaus, Christuskirche, Beethovenstraße 42, Hennef
„Wählen jetzt! Aber was?“ Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Lokaljournalist Ralf Rohrmoser-von Glasow und Pfarrer Dr. Stefan Heinemann befragen die Bundestagsabgeordneten Sebastian Hartmann (SPD) und Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU). Sie kandidieren wieder im Wahlkreis Rhein-Sieg I, Rebecca Stümper (Grüne) und Niko Gräfrath (FDP), die ebenfalls für die Direktwahl zum Bundestag kandidieren.
mehr über die Veranstaltung

Montag, 20. Januar, 19.30 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus, Beethovenstraße 44, Hennef, Mattäusraum
„The Week“, dreiteiliges Filmprojekt zum Thema Klimawandel und Umweltschutz
Teil 3: Lösungen
mehr über die Reihe

Links

zum Terminkalender

weitere Links

Gemeinden, Erwachsenenbildung