Foto: pixabay.com

Menschen auf ihren Lebensstationen begleiten

von Anna Neumann

11.12.2024

In den Kommunen und Dörfern im rechtsrheinischen Bonn und Rhein-Sieg-Kreis stehen den Menschen weitere ehrenamtliche Seelsorger*innen zur Seite.


Der zweite Kurs „Lebensstationen begleiten“, die Seelsorgeausbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende, findet am Freitag, 13. Dezember, seinen Abschluss. Gefeiert wird im Gottesdienst um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 39, 53757 Sankt Augustin-Mülldorf. Neun Frauen schließen die Qualifizierung ab. Sie werden in Kirchengemeinden bzw. Alten- und Pflegeheimen seelsorglich tätig sein.

Die Absolventinnen haben sich in rund hundert Unterrichtsstunden fit für Seelsorge gemacht. Darüber hinaus umfasst die Ausbildung zwanzig Praxisstunden, die in Supervisionen ausgewertet werden. Die Ausbildung wurde eigens konzipiert. Die dritte Seelsorgeausbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende beginnt im Januar 2025.

„Lebensstationen begleiten“ ist die klassische Aufgabe von Seelsorge. Die Ausbildung soll Menschen ansprechen, die andere seelsorglich begleiten und dafür zum Bespiel lernen möchten, wie man Lebenskrisen angemessen begegnen kann. Erwünscht ist u.a. Interesse, Theorie zu erlernen und Selbsterfahrung zu teilen. Die Teilnehmenden sollten bereit sind, künftig ehrenamtlich in einem Alten- und Pflegeheim, einem Krankenhaus oder in einer evangelischen Gemeinde in der Seelsorge mitzuwirken. Die Ausbildung dient dazu, die Aufgabe gut gerüstet anzugehen.

Link

mehr erfahren