
Landessynode 2022 – Seelsorge, Klimaschutz, Wahlen
von Anna Neumann
21.01.2022
Hauptthema der Landessynode 2022 war die „Seelsorge“, zu den weiteren wichtigen Themen gehört der Klimaschutz. Die Synode, der auch sechs Delegierte des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein angehören, hat die Bonner Theologin Dr. Wibke Janssen zur neuen Oberkirchenrätin gewählt.
Die Landessynode beklagt die anhaltend dramatische Notlage Geflüchteter an den EU-Außengrenzen. Sie verurteilt Morddrohungen gegen eine Pfarrerin in Herne nach Gedenken für Corona-Opfer. Im Russland-Ukraine-Konflikt ruft die Synode zu einer friedlichen Lösung auf. Außerdem mahnt die Landessynode 2022 in der Pandemie zu einer gerechten Verteilung von Impfstoff.
synode.info
Landessynode 2022 – eine kompakte Information
Seelsorge
Seelsorge bedeutet: Wer du auch bist, was du auch erlebst, was du auch durchmachst: Wir sind für dich da!
Klimaschutz
Pariser Klimaabkommen im Herzen
Wahl der Oberkirchenrätin
Theologie und Ökumene
Wahlen
Die Aufgaben des Nominierungsausschusses
Weitere Beschlüsse
- Landessynode verurteilt Morddrohungen gegen Pfarrerin
- An den Grenzen Europas wird Recht gebrochen
- Haushalt beschlossen
- Schweigeminute am Jahrestag der Wannseekonferenz
- Russland-Ukraine-Konflikt: Besorgte Landessynode betet für Frieden
- Derzeitige Verteilung von Impfstoff gefährdet Pandemie-Bekämpfung
- Synode zur Fußball-WM in Katar
Schön zu erfahren
Pfarrer Helmut Müller, u.a. für den Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein zuständig für Internationale Ökumene, wurde in den Ausschuss für öffentliche Verantwortung gewählt.