Archivbild: Kreissynode in Lohmar

Kreissynode tagt in Sankt Augustin

von Anna Neumann

11.06.2025

Weiterarbeit auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität der kirchlichen Gebäude. Ausei-nandersetzung mit dem Thema sexualisierte Gewalt. Das sind zwei der Themen der kom-menden Kreissynode.


Die treibhausgasneutrale Umwandlung der Gebäude an Sieg und Rhein wird weiter vorangetrieben. „Wir wollen und werden dieses Vorhaben umsetzen“, betont Superintendentin Almut van Niekerk. Dazu wird die Kreissynode über die Priorisierung von Verfahrensschritten, die Kommunikation und die zeitliche Planung weiter beschließen. In der Vorbereitung erwies sich das Sounding Board als große Unterstützung. Es ist das von der vorigen Synodentagung initiierte regelmäßige Begleitgremium mit Expertise aus den Gemeinden.

„Der Schutz vor sexualisierter Gewalt ist uns immens wichtig“, sagt Superintendentin Almut van Niekerk. Deshalb beschäftigt sich die Kreissynode weiterhin mit dem Thema. Wichtig ist der Superintendentin beides: Auseinandersetzung und Vorbeugung. Konkret geht es jetzt um die hinter sexualisierter Gewalt liegenden Themen Macht und Machtmissbrauch. „Macht – Gewalt – Missbrauch“ lautet der Vortrag des Hamburger Theologieprofessors Gerhard Schreiber vor der Kreissynode. Nach dem Vortrag werden sich die Delegierten darüber in Gruppen austauschen.

Die Kreissynode mit ihren 148 Delegierten tagt am Samstag, 14. Juni, in der Aula der Steyler Missionare in Sankt Augustin, Arnold-Janssen-Straße 30. Die Synode beginnt um 9 Uhr mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche. Gottesdienst und Tagung der Kreissynode sind öffentlich.