
Kirchenasyl – Ein Beispiel für Nächstenliebe
von Anna Neumann
04.03.2025
„Unser Kirchenasyl ist nicht ohne Hilfe des Diakonischen Werks möglich“, sagt Dr. Katharina Stork-Denker, Gemeindepfarrerin in Niederkassel. Die fachliche Einschätzung, ob eine Anfrage nach Kirchenasyl begründet ist, kommt aus der Flüchtlingsberatung der Diakonie, zum Beispiel von Flüchtlingsberater Mathias Bergmann. Er sagt: Kirche und Diakonie setzen sich in Form von Kirchenasyl für Geflüchtete ein, wenn sie einer besonderen Härte ausgesetzt sind, beispielsweise wenn es um Kindeswohlgefährdung geht.
Link
Interview mit Pfarrerin Dr. Katharina Stork-Denker und Mathias Bergmann