
Fromm, authentisch, engagiert
von Anna Neumann
02.07.2025
Der 64-Jährige verabschiedet sich nach mehr als drei Jahrzehnten aus Seelscheid. Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein, Almut van Niekerk, wird Pfarrer Schleef im Gottesdienst am Sonntag, 6. Juli, 14 Uhr, in der Dorfkirche, Pfarrer-Julius-Smend-Platz in Neunkirchen-Seelscheid, von seinem Dienst entpflichten. Superintendentin Almut van Niekerk: „Der Dank an Carsten Schleef ist groß, in Seelscheid und auch im Kirchenkreis. Was für ein Pfarrer! So fromm, authentisch und engagiert – ein Geschenk!“
Glauben und Leben mit anderen Menschen zu teilen habe ihm besonders viel Freude im Gemeindedienst gemacht, so Schleef. Dabei hebt er Jugend- und Männerfreizeiten in Norwegen, Italien, Spanien, Österreich und Israel hervor. Er mochte und mag es, lebensnah und theologisch fundiert zu predigen. Lieb ist ihm die Erfahrung, „wie das Singen Menschen in Gemeinschaft führt“. Jahrzehnte lassen sich nicht in kurzen Texten abbilden – zu erwähnen sind mindestens Schleefs gute Erinnerungen an die theologische Auseinandersetzung während seines Kontaktstudiums in Heidelberg und die Mitwirkung an einer internationalen Archäologiekampagne in Ramat Rachel (Israel) unter Beteiligung von Freund*innen und Familien aus Seelscheid.
Geboren wurde Schleef in Duisburg, aufgewachsen ist er in Bonn und im Siebengebirge. Schon in jungen Jahren engagierte er sich in der kirchlichen Jugendarbeit. Nach dem Zivildienst in einem Altenpflegeheim studierte Schleef Evangelische Theologie in Bonn, Tübingen und Heidelberg. Vikariat und Hilfsdienst absolvierte er in Wahlscheid. Im September 1992 kam er als Gemeindepfarrer nach Seelscheid.
Über den Pfarrdienst hinaus engagierte sich Schleef als Landessynodaler und seit 2016 als Assessor, also als stellvertretender Superintendent. Auf welcher Ebene auch immer: Gremienarbeit macht Freude, wenn und weil sie teamorientiertes Arbeiten ermöglicht, weil sie den Blick öffnet für „das Wahrnehmen von Kirchesein auf allen ihren Ebenen“ und über den eigenen Tellerrand bzw. Kirchturm hinaus, so Schleef. „Einer der größten Schätze unserer Kirche ist die Vielzahl an unglaublich begabten und kreativen Menschen, die gelebte Achtung, Wertschätzung und Spiritualität miteinander.“
Link
Gemeinde-Website