
„Freeze Politics“ – Bundestagswahl auf der Bühne
von Anna Neumann
20.02.2025
Für die Veranstaltung haben Kulturcafé und die Studiobühne Siegburg kooperiert. Unter der Leitung von Bardia Rousta von der Studiobühne wurde durch szenische Standbilder die Wirkung politischer Entscheidungen auf die Gesellschaft symbolisiert. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden aktiv einbezogen und mussten sich mit den verschiedenen Positionen der Parteien auseinandersetzen.
Ein besonderes Highlight war ein Ratespiel, bei dem sie Abschnitte aus Wahlprogrammen bestimmten Parteien zuordnen mussten. Ein Beispiel: „Wir wollen die Wiederinbetriebnahme der vorhandenen Kernkraftwerke rechtlich ermöglichen und die Entscheidung darüber den Betreibern überlassen.“ Nach kurzer Überlegung und Zuordnung gingen die Meinungen weit auseinander. Einige Jugendliche stellten sich hinter das Schild der AfD, während sich die restlichen Teilnehmenden auf die FDP und die Linke verteilten.
Am Ende wurde aufgelöst: Diese Aussage stammt aus dem Wahlprogramm der FDP. Dies regte intensive Diskussionen an und zeigte, wie unterschiedlich und zugleich subtil politische Botschaften verpackt sein können.
Rousta legte großen Wert darauf, dass die Jugendlichen nicht nur zuschauen, sondern ins Gespräch kommen. „Es geht darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie Politik unser Leben beeinflusst“, betonte er. Die Mischung aus Theaterspiel und politischer Bildung erwies sich als wirkungsvolles Mittel, um junge Menschen für die Wahl zu sensibilisieren.
In der Gruppe wurde zuletzt noch geschaut, wer sich von den Jugendlichen bis jetzt wo schon mit den Wahlprogrammen auseinandergesetzt hat. Außerdem wurde klargestellt, wer eigentlich hinter den Werbungen der Parteien steckt und wo die Parteien überall werben. Am Ende sind sich jedoch alle einig: Man kann nicht falsch wählen, aber nicht wählen zu gehen ist falsch. „Freeze Politics“ hat bewiesen: Politische Bildung kann spannend, kreativ und interaktiv sein – und vielleicht den ein oder anderen zur Wahlurne motivieren.
In den kommenden Wochen wird eine Ausstellung im Kulturcafé u.a. „Freeze Politics“ spiegeln.
Bericht und alle Fotos: Paula Friederich
Fotoalbum
Link
mehr erfahren über das Kulturcafé