Einführung von Sabrina Frackenpohl-Koberski in Much
von Anna Neumann
10.12.2024
Bereits mit ihrer Konfirmation hat sie einst entschieden, Theologie zu studieren und Pfarrerin zu werden. Aufgewachsen ist die 38-Jährige in Seelscheid. Ihr Studium absolvierte sie in Bonn und Wuppertal. Zum Vikariat kam sie nach Much. Für den Probedienst und die erste Pfarrstelle ging Sabrina Frackenpohl-Koberski nach Wermelskirchen-Tente. Ihr Mann, Lehrer an einem Berufskolleg, stammt aus Much. Das Paar hat drei Kinder.
„Lieblingsdinge“ in ihrem Beruf sind für die Pfarrerin „Beziehungsarbeit, von Gott erzählen, Menschen begegnen, Lebensgeschichte miteinander zu teilen, die immer auch Geschichte von und mit Gott ist“. Sie bringt vor allem Engagements für Kinder, Jugendliche und Familien mit, insbesondere Familiengottesdienstprojekte, generationenübergreifende Musicalprojekte rund um Weihnachten, Familienfreizeiten und Familienbibeltage. Dazu darf man wissen: Die Theologin hat den ersten und bislang einzigen speziellen Ausbildungskurs „Seelsorge mit Kindern und Jugendlichen“ absolviert.
Nun also kommt eine Neue, die auch eine Bekannte ist: „Wir brechen auf zu neuen bekannten Ufern und finden in unserer alten Heimat unser neues Zuhause. Wir freuen uns auf viele engagierte Menschen, kluge Köpfe, anpackende Hände und weite Herzen, auf unzählige wertvolle Begegnungen und ein wertschätzendes Miteinander in Much.“
Sie weiß: Die Evangelische Kirchengemeinde Much ist weitläufig und schafft es mit einem engagierten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen, Menschen jeden Alters zusammen zu bringen. „In ihr finden hoffentlich auch zukünftig Kinder, Jugendliche und Erwachsene Heimat und Gemeinschaft.“
Nach den Jahren in der großen Wermelskirchener Gemeinde mit hohem Anteil an Abstimmungen und Gremienarbeit ist die Gemeindepfarrerin nun wieder näher an den Menschen und weiß es zu schätzen, Gemeinde vor Ort intensiv zu gestalten. Frackenpohl-Koberski ist die Nachfolgerin von Andreas Börner, der kürzlich in Ruhestand gegangen ist.
Der Einführungsgottesdienst am 14. Dezember beginnt um 15 Uhr in der Evangelischen Kirche Much, Schulstraße 2, 53804 Much.
Link
Website der Kirchengemeinde Much