
Einführung in Overath: „Mache dich auf…“
von Anna Neumann
25.10.2024
Die Pfarrerin, die sich auch darauf freut, wieder zu hundert Prozent in einer Gemeinde zu arbeiten, wechselt in die Evangelische Kirchengemeinde Overath und wird in dieses Amt im Gottesdienst am Sonntag, 27. Oktober, 18 Uhr, eingeführt, in der Willkommenskirche, Kapellenstraße 17. Die Einführung übernimmt Pfarrer Jens Römmer-Collmann, er ist stellvertretender Skriba und Mitglied des Kreissynodalvorstandes des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und Rhein.
„Mache dich auf und werde licht“ lautet der Bibelvers, der über dem Einführungsgottesdienst steht. Wie passend: Die Pfarrerin macht sich auf zu Neuem, mit neuem Schwung, wie sie sagt. Ihr „Herzensanliegen“ in der Gemeindearbeit: „Gemeinsam Gott loben und sich unter seinen Segen stellen, sein Wort hören und bedenken, sich im Gebet Gott anvertrauen.“
„Da unsere Kirche größer ist als die Ortsgemeinde, engagiere ich mich gern auch als Landessynodale“, erklärt die 47-jährige Theologin. Sie ist Delegierte zur Landessynode und Mitglied des Ständigen Theologischen Ausschusses. Im hiesigen Kirchenkreis engagiert sie sich u.a. im Projekt Segensfeiern für werdende Eltern.
Angela Pollmann ist in Essen geboren und aufgewachsen. Schon als Schülerin hat sie kirchliche Kinder- und Jugendarbeit mitgestaltet. Ihr Studium der Evangelischen Theologie hat sie in Bonn und Greifswald, Heidelberg und Bochum absolviert sowie in Kopenhagen. Dem Vikariat im Saarland folgte ein Sondervikariat in Stockholm, wo sie das Leben der deutschsprachigen Auslandsgemeinde kennengelernt hat. Weitere Stationen waren der sog. Probedienst in ihrer Heimatstadt Essen und ein Dienst „mit besonderem Auftrag“ im Kirchenkreis Altenkirchen, wo die Theologin u.a. die Kircheneintrittsstelle mitaufgebaut hat.
Nun verlässt sie die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen, in der sie gut zwölf Jahre als Gemeindepfarrerin gearbeitet hat. Zuletzt hatte sie zusätzlich einen Stellenanteil in Much wahrgenommen.
Link
Website der Evangelischen Kirchengemeinde Overath