Termine und Veranstaltungen
.Zusammen.LEBEN.Gestalten
Fr, 31.1.2025 - Fr, 7.11.2025 jeweils 18-22 Uhr
Untertitel
Eine Inspirations-Fortbildung
Ausführliche Beschreibung
Ist Engagement etwas für mich?
Stellen Sie sich Fragen wie: Will ich mich engagieren? Wo und wie kann ich das tun? Und vor allem: Warum jetzt? In Zeiten des Wandels, sei es durch den Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen oder geopolitische Unsicherheiten, gewinnt das Konzept der Selbstwirksamkeit an Bedeutung. Es geht darum, wie wir in unübersichtlichen Zeiten ein sinnvolles Leben führen können.
Diese Fortbildung lädt Sie ein, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Was möchte ich wirklich erreichen? Was inspiriert mich? Gleichzeitig betrachten wir, welche positiven Impulse von unseren Ideen für die Gemeinschaft ausgehen können und wie dies unsere Demokratie stärkt.
An vier Freitagabenden über ein Jahr hinweg werden wir gemeinsam diese Fragen erkunden. Wir besuchen lokale Projekte und sprechen mit Menschen über ihre Erfolge und Herausforderungen im Engagement.
Entscheiden Sie sich zu dieser Fortbildung, stehen Ihnen in den Zwischenzeiten, zwischen den Treffen, relevante, passende Angebote der Vertiefung in der Melanchthon-Akademie offen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über Engagement und die vielfältigen Möglichkeiten zu erfahren, die Ihnen offenstehen.
31. Januar-Come in Antje Rinecker und Katharina Haubold- Bergisch Gladbach Schildgen
23. Mai – Die Mitwelt entdecken. Interaktiv im urbanen Raum- Antje Rinecker und Lena Felde-Porz
29. August oder 26. Sept : Vielfalt leben-Demokratie stärken Antje Rinecker und Dr. Stefan Hößl-Dünnwald
7. November: Go on - STARK und stark werden – Antje Rinecker und Dr. Martin Bock- Bergisch Gladbach Schildgen
Anmeldung unter https://www.melanchthon-akademie.de/programm/kurs/19833-zusammenlebengestalten
Stellen Sie sich Fragen wie: Will ich mich engagieren? Wo und wie kann ich das tun? Und vor allem: Warum jetzt? In Zeiten des Wandels, sei es durch den Klimawandel, gesellschaftliche Veränderungen oder geopolitische Unsicherheiten, gewinnt das Konzept der Selbstwirksamkeit an Bedeutung. Es geht darum, wie wir in unübersichtlichen Zeiten ein sinnvolles Leben führen können.
Diese Fortbildung lädt Sie ein, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Was möchte ich wirklich erreichen? Was inspiriert mich? Gleichzeitig betrachten wir, welche positiven Impulse von unseren Ideen für die Gemeinschaft ausgehen können und wie dies unsere Demokratie stärkt.
An vier Freitagabenden über ein Jahr hinweg werden wir gemeinsam diese Fragen erkunden. Wir besuchen lokale Projekte und sprechen mit Menschen über ihre Erfolge und Herausforderungen im Engagement.
Entscheiden Sie sich zu dieser Fortbildung, stehen Ihnen in den Zwischenzeiten, zwischen den Treffen, relevante, passende Angebote der Vertiefung in der Melanchthon-Akademie offen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über Engagement und die vielfältigen Möglichkeiten zu erfahren, die Ihnen offenstehen.
31. Januar-Come in Antje Rinecker und Katharina Haubold- Bergisch Gladbach Schildgen
23. Mai – Die Mitwelt entdecken. Interaktiv im urbanen Raum- Antje Rinecker und Lena Felde-Porz
29. August oder 26. Sept : Vielfalt leben-Demokratie stärken Antje Rinecker und Dr. Stefan Hößl-Dünnwald
7. November: Go on - STARK und stark werden – Antje Rinecker und Dr. Martin Bock- Bergisch Gladbach Schildgen
Anmeldung unter https://www.melanchthon-akademie.de/programm/kurs/19833-zusammenlebengestalten
Kurs Nummer
254123R
Veranstaltungsort
Melanchthon-Akademie
Sachsenring 6
50677 Köln
Sachsenring 6
50677 Köln
Referent/in
Katharina Haubold
Position
Veranstalter / veröffentlicht von:
Melanchthon Akademie des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region
Sachsenring 6
50677 Köln
https://www.melanchthon-akademie.de
Telefon 0221/9318030
Fax 0221/93180320
Sachsenring 6
50677 Köln
https://www.melanchthon-akademie.de
Telefon 0221/9318030
Fax 0221/93180320