Termine und Veranstaltungen
Methodenkoffer Moderne Führung
Do, 8.5.2025 10 Uhr - Fr, 28.11.2025 16 Uhr
Untertitel
Werkzeuge und Haltungen für die Gestaltung einer eigenverantwortlichen und ressourcenschonenden Zusammenarbeitskultur
Ausführliche Beschreibung
Führung wandelt sich unter den Vorzeichen von Digitalisierung, Fachkräftemangel, erhöhter Komplexität und zunehmendem Kostendruck. Es ist einerseits ein Umdenken in Diakonie und Kirche hinsichtlich Führung und Zusammenarbeit erforderlich.
Die Methodenkiste Moderne Führung bietet hier ein Füllhorn an Möglichkeiten: Pointierte Methodenimpulse, Experimente mit neuen Methoden und Werkzeugen, kollegiale Beratungssettings, Fallbeispiele und praxisbezogene Selbsterfahrungsanteile helfen Ihnen dabei, moderne Führung in Ihren Settings zu leben. Unser Motto dabei: Durch Methodenanwendung werden auch Haltungsfragen berührt, das spezifische Mindset wird sichtbar und kann reflektiert und nachjustiert werden. Der kollegiale Austausch mit anderen Kolleg*innen, die sich auf einem ähnlichen Entwicklungspfad befinden, unterstützt das gemeinsame Ausprobieren, Lernen und Entwickeln. Miteinander ins Tun kommen und voneinander Lernen stehen dabei im Zentrum!
Der Kurs ist im Blended-Learning-Format gestaltet und besteht aus 2 zweitägigen Präsenzveranstaltungen und 3 ganztägigen Online-Modulen. Bei den Präsenzterminen liegt der Schwerpunkt auf erfahrungsbasiertem Lernen, Methodenimpulsen, Ausprobiersettings, abgerundet mit Selbsterfahrungsanteilen. Die Online-Termine sind vor allem für die Vermittlung von weiteren Methoden und den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander vorgesehen.
Termine
08. - 09. Mai 2025 (präsent) | 10.00 - 18.00 Uhr und 09.00 - 16.00 Uhr
16. Juni 2025 (online) | 09.00 - 17.00 Uhr
19. September 2025 (online) | 09.00 - 17.00 Uhr
27. Oktober 2025 (online) | 09.00 - 17.00 Uh
27. - 28. November 2025 (präsent) | 10.00 - 18.00 Uhr und 09.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung unter folgendem Link:
https://veranstaltung.a-kd.net/anmeldung/0fe1600f-9f3f-4e26-86db-a09a15a6d683
Die Methodenkiste Moderne Führung bietet hier ein Füllhorn an Möglichkeiten: Pointierte Methodenimpulse, Experimente mit neuen Methoden und Werkzeugen, kollegiale Beratungssettings, Fallbeispiele und praxisbezogene Selbsterfahrungsanteile helfen Ihnen dabei, moderne Führung in Ihren Settings zu leben. Unser Motto dabei: Durch Methodenanwendung werden auch Haltungsfragen berührt, das spezifische Mindset wird sichtbar und kann reflektiert und nachjustiert werden. Der kollegiale Austausch mit anderen Kolleg*innen, die sich auf einem ähnlichen Entwicklungspfad befinden, unterstützt das gemeinsame Ausprobieren, Lernen und Entwickeln. Miteinander ins Tun kommen und voneinander Lernen stehen dabei im Zentrum!
Der Kurs ist im Blended-Learning-Format gestaltet und besteht aus 2 zweitägigen Präsenzveranstaltungen und 3 ganztägigen Online-Modulen. Bei den Präsenzterminen liegt der Schwerpunkt auf erfahrungsbasiertem Lernen, Methodenimpulsen, Ausprobiersettings, abgerundet mit Selbsterfahrungsanteilen. Die Online-Termine sind vor allem für die Vermittlung von weiteren Methoden und den Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander vorgesehen.
Termine
08. - 09. Mai 2025 (präsent) | 10.00 - 18.00 Uhr und 09.00 - 16.00 Uhr
16. Juni 2025 (online) | 09.00 - 17.00 Uhr
19. September 2025 (online) | 09.00 - 17.00 Uhr
27. Oktober 2025 (online) | 09.00 - 17.00 Uh
27. - 28. November 2025 (präsent) | 10.00 - 18.00 Uhr und 09.00 - 16.00 Uhr
Anmeldung unter folgendem Link:
https://veranstaltung.a-kd.net/anmeldung/0fe1600f-9f3f-4e26-86db-a09a15a6d683
Kostenhinweis
2.400,00 EUR
max. 15 Teilnehmende
Zielgruppe sind Führungskräfte mit mindestens einer Team- oder Abteilungsleitungsfunktion, sowie auch Bereichs- und Einrichtungsleitungen. Um die Nachhaltigkeit für die Entwicklung in Ihrer Organisation zu erhöhen, empfehlen wir die Anmeldung im Tandem bestehend aus zwei Führungskräften der gleichen Organisation.
max. 15 Teilnehmende
Zielgruppe sind Führungskräfte mit mindestens einer Team- oder Abteilungsleitungsfunktion, sowie auch Bereichs- und Einrichtungsleitungen. Um die Nachhaltigkeit für die Entwicklung in Ihrer Organisation zu erhöhen, empfehlen wir die Anmeldung im Tandem bestehend aus zwei Führungskräften der gleichen Organisation.
Veranstaltungsort
BegegnungsCentrum Mission EineWelt
Hauptstr. 2
91564 Neuendettelsau
Hauptstr. 2
91564 Neuendettelsau
Referent/in
Björn Schmitz, philiomondo
Veranstalter / veröffentlicht von:
Akademien für Kirche und Diakonie gGmbH
Caroliune-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
https://www.a-kd.net
Caroliune-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin
https://www.a-kd.net