Termine und Veranstaltungen
Mit Kindern im Gespräch – Startet im September - in neuem Format
Qualifizierung für sprachliche Bildung in Kitas in Rheinland-Pfalz (9 Module) Fr, 7.11.2025 9-16:30 Uhr
Kirchenkreis
überregional
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Veranstaltungsort
Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V., Simmern
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
Kurzbeschreibung / Untertitel
Qualifizierung für sprachliche Bildung in Kitas in Rheinland-Pfalz (9 Module)
Ausführliche Beschreibung
Um zu gewährleisten, dass die sprachliche Bildung in Kitas auf hohem Niveau durchgeführt wird, wurde das Projekt „Qualifizierung von Sprachförderkräften“ in Rheinland-Pfalz konzipiert.
Die Qualifizierung erfolgt nach dem weiterentwickelten Rahmencurriculum des Landes zur sprachlichen Bildung in Kitas „Mit Kindern im Gespräch – Strategien zur sprachlichen Bildung von Kindern in Kindertageseinrichtungen”. Der Fokus liegt auf der Interaktion als Motor menschlicher Entwicklung und auf dem systematischen Einsatz von Sprachförderstrategien in Schlüsselsituationen des Kitaalltags. Das Konzept unterstützt die Fachkräfte dabei, systematisch ihre Sprachförderkompetenz auszubauen und in der Arbeit mit Kindern anzuwenden.
Diese Qualifizierung „Mit Kindern im Gespräch“ sollten Sprachbeauftragte der Kitas absolvieren. Den gesamten Kita-Teams wird empfohlen, sich in das Konzept einzuarbeiten. Die erfolgreiche Absolvierung der neuen Module der gesamten Qualifizierung führt zum Erlangen des Abschlusszertifikates.
Details dazu auf der Website des Landes Rheinland-Pfalz: kita.rlp.de unter dem
Stichwort: „Mit Kindern im Gespräch – Qualifizierung für sprachliche Bildung“.
Die Qualifizierung erfolgt nach dem weiterentwickelten Rahmencurriculum des Landes zur sprachlichen Bildung in Kitas „Mit Kindern im Gespräch – Strategien zur sprachlichen Bildung von Kindern in Kindertageseinrichtungen”. Der Fokus liegt auf der Interaktion als Motor menschlicher Entwicklung und auf dem systematischen Einsatz von Sprachförderstrategien in Schlüsselsituationen des Kitaalltags. Das Konzept unterstützt die Fachkräfte dabei, systematisch ihre Sprachförderkompetenz auszubauen und in der Arbeit mit Kindern anzuwenden.
Diese Qualifizierung „Mit Kindern im Gespräch“ sollten Sprachbeauftragte der Kitas absolvieren. Den gesamten Kita-Teams wird empfohlen, sich in das Konzept einzuarbeiten. Die erfolgreiche Absolvierung der neuen Module der gesamten Qualifizierung führt zum Erlangen des Abschlusszertifikates.
Details dazu auf der Website des Landes Rheinland-Pfalz: kita.rlp.de unter dem
Stichwort: „Mit Kindern im Gespräch – Qualifizierung für sprachliche Bildung“.
Förderbereich
Arbeitswelt- und berufsbezogene Weiterbildung
Referent/in
Dr. Ewa Schmied, Diplom-Pädagogin, Sprachheilpädagogin
Kosten
675,– €
Zusatzinformationen
Inhalte
Modul 1: 12.09.2025 (Frage- und Modellierungsstrategien)
Modul 2: 26.09.2025 (Strategien zur Konzeptentwicklung)
Modul 3: 07.11.2025 (Rückmeldestrategien)
Modul 4: 28.11.2025 (Lesesituationen)
Modul 5: 05.12.2025 (Routinesituationen)
Modul 6: 23.01.2026 (Gezielte Aktivitäten)
Modul 7: 06.02.2026 (Rollenspiele)
Modul 8: 20.03.2026 (Spontane Sprechanlässe)
Modul 9: 29.05.2026 (Markt & Möglichkeiten)
Die Module werden teilweise in Präsenz und teilweise als Online-Seminar angeboten.
Anmeldung bis 01.08.2025
Modul 1: 12.09.2025 (Frage- und Modellierungsstrategien)
Modul 2: 26.09.2025 (Strategien zur Konzeptentwicklung)
Modul 3: 07.11.2025 (Rückmeldestrategien)
Modul 4: 28.11.2025 (Lesesituationen)
Modul 5: 05.12.2025 (Routinesituationen)
Modul 6: 23.01.2026 (Gezielte Aktivitäten)
Modul 7: 06.02.2026 (Rollenspiele)
Modul 8: 20.03.2026 (Spontane Sprechanlässe)
Modul 9: 29.05.2026 (Markt & Möglichkeiten)
Die Module werden teilweise in Präsenz und teilweise als Online-Seminar angeboten.
Anmeldung bis 01.08.2025
Anmelden (noch 25 verfügbare Plätze)
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V.
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
http://www.eeb-sued.de
Tel.: 06761 / 7018
Fax: 06761 / 13464
Herzog-Reichard-Str. 30
55469 Simmern
http://www.eeb-sued.de
Tel.: 06761 / 7018
Fax: 06761 / 13464