Termine und Veranstaltungen
ZUM BILDE GOTTES GESCHAFFEN | Sexuelle Bildung in der evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Mi, 5.2.2025 10 Uhr - Fr, 7.2.2025 14 Uhr
Ausführliche Beschreibung
Die ForuMstudie und die Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zu einer grenzwahrenden Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Da aber Jugend- und Konfirmand*innenarbeit immer ein ganzheitliches Geschehen ist, braucht es auch einen ganzheitlichen Blick auf das Thema Sexualität. Eine Arbeit, die den Körper und das Geschlecht der Jugendlichen (be-)achtet und damit sensibel umgeht, mag herausfordernd sein, ist aber gut umsetzbar.
Die folgenden Aspekte werden im Seminar dabei helfen:
- Grundlagen: Was verstehen wir unter Sexueller Bildung und warum gehört sie mit zu unserem Auftrag?
- Einordnung: Blick auf die aktuellen Studien zum Thema Jugendsexualität und was sich für uns daraus ergibt.
- Reflexion: wie blicke ich auf das Thema, wo sind für mich Grenzen, wie kann ich mich einbringen?
- Strukturen: was gilt es für eine diskriminierungsarme und ganzheitliche konfessionelle Arbeit zu beachten?
- Inhalte: und wie kann das Thema explizit in meinen Konfi-Einheiten oder Gruppenangeboten seinen Niederschlag finden?
Neben Grundlagen und Methoden eines sexualpädagogischen Ansatzes für diesen Arbeitsbereich wird es auch um grundsätzliche strukturelle Überlegungen gehen. Angebote zur Selbstreflexion und zum kollegialen Austausch, sowie das Erproben praktischer Bausteine für die konkrete Arbeit vor Ort bieten verschiedene Zugänge zum Thema.
Zielgruppe: Berufliche und Studierende // ab 18 Jahre
Anmeldung: https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/2689/register
Die folgenden Aspekte werden im Seminar dabei helfen:
- Grundlagen: Was verstehen wir unter Sexueller Bildung und warum gehört sie mit zu unserem Auftrag?
- Einordnung: Blick auf die aktuellen Studien zum Thema Jugendsexualität und was sich für uns daraus ergibt.
- Reflexion: wie blicke ich auf das Thema, wo sind für mich Grenzen, wie kann ich mich einbringen?
- Strukturen: was gilt es für eine diskriminierungsarme und ganzheitliche konfessionelle Arbeit zu beachten?
- Inhalte: und wie kann das Thema explizit in meinen Konfi-Einheiten oder Gruppenangeboten seinen Niederschlag finden?
Neben Grundlagen und Methoden eines sexualpädagogischen Ansatzes für diesen Arbeitsbereich wird es auch um grundsätzliche strukturelle Überlegungen gehen. Angebote zur Selbstreflexion und zum kollegialen Austausch, sowie das Erproben praktischer Bausteine für die konkrete Arbeit vor Ort bieten verschiedene Zugänge zum Thema.
Zielgruppe: Berufliche und Studierende // ab 18 Jahre
Anmeldung: https://events.crm.ekir.de/civiremote/event/2689/register
Kostenhinweis
159,75 EUR / 54 EUR (reduziert)
Die reduzierte Teilnahmegebühr gilt für folgende Personen: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Lehramtsanwärter*innen, Menschen mit Beeinträchtigung, nicht verdienende Menschen
Die reduzierte Teilnahmegebühr gilt für folgende Personen: Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Lehramtsanwärter*innen, Menschen mit Beeinträchtigung, nicht verdienende Menschen
Veranstaltungsort
Ev. Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof e. V.
Hackhausen 5 b
42697 Solingen
Hackhausen 5 b
42697 Solingen
Referent/in
Kai Steffen, Julia Thrun-Arendt
Position
Veranstalter / veröffentlicht von:
Evangelische Jugendbildungsstätte Hackhauser Hof e.V.
Hackhausen 5 b
42697 Solingen
https://www.hackhauser-hof.de/
Hackhausen 5 b
42697 Solingen
https://www.hackhauser-hof.de/