Termine und Veranstaltungen

Wie hältst du’s mit dem Judentum? Das Verhältnis von Judentum und Christentum in den Konfessionen
Studientagung 2024 in Koblenz Do, 3.10.2024 16 Uhr - Sa, 5.10.2024 12 Uhr
Veranstalterin
Eine Kooperationsveranstaltung der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Themenbereich
Christlich-jüdischer Dialog
Mehr Informationen
Mit dem rheinischen Synodalbeschluss aus dem Jahr 1980 wurde eine Neubestimmung des Verhältnisses zwischen Evangelischer Kirche und Judentum formuliert. Die Schuld aus der Zeit des Nationalsozialismus wurde deutlich benannt. In vielen evangelischen Kirchen wurde dieser Impuls aufgenommen und die Beziehung zum Judentum geklärt. Gerade die Diskussionen um die Documenta, die Abschlussfeier der Berlinale, aber auch in Hinblick auf die Versammlung des Weltkirchenrats in Karlsruhe zeigen, dass nach wie vor judenfeindliche Haltungen und Vorstellungen in Gesellschaft und Christentum zu finden sind. Aus dieser Perspektive ist die Besinnung auf die Positionierung der christlichen Konfessionen zum Judentum relevant.
Ziel ist miteinander über die verschiedenen Sichtweisen ins Gespräch zu kommen. Die Tagung bietet eine Standortbestimmung in diesem Feld der Beziehungen zwischen Judentum und den christlichen Konfessionen. Neben den Vorträgen zu den einzelnen Konfessionen sind Workshops vorgesehen, die auf einzelne, problematische Themen eingehen wollen.
Programm:
Donnerstag | 3. Oktober 2024
Christuskirche, Hohenzollernstraße 2, 56068 Koblenz
16:00 Uhr – Eröffnungsgottesdienst mit Präses Dr. Thorsten Latzel, EKiR (Predigt), Präsident Dr. h.c. Christian Schad und Generalsekretär Dr. Richard Janus (Liturgie)
17:30 Uhr – Öffentlicher Vortrag
Antijudaismus aus Tradition? – Israeltheologie in der evangelischen Kirche seit der Shoah
Pfarrerin Dr. Jennifer Ebert, Thurnau
19:00 Uhr – Abendimbiss
20:00 Uhr – Lesung
Warum habt ihr geschwiegen? Die Kirche vor der Judenfrage im Nationalsozialismus
Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln und Dr. Richard Janus, Paderborn
Freitag | 4. Oktober 2024 | Workshops etc. und Abendprogramm (s. Flyer)
Rhein-Mosel-Halle, Julius-Wegeler-Straße 4, 56068 Koblenz
Samstag | 5. Oktober 2024 | Workshops etc. (s. Flyer)
Rhein-Mosel-Halle, Julius-Wegeler-Straße 4, 56068 Koblenz
Ziel ist miteinander über die verschiedenen Sichtweisen ins Gespräch zu kommen. Die Tagung bietet eine Standortbestimmung in diesem Feld der Beziehungen zwischen Judentum und den christlichen Konfessionen. Neben den Vorträgen zu den einzelnen Konfessionen sind Workshops vorgesehen, die auf einzelne, problematische Themen eingehen wollen.
Programm:
Donnerstag | 3. Oktober 2024
Christuskirche, Hohenzollernstraße 2, 56068 Koblenz
16:00 Uhr – Eröffnungsgottesdienst mit Präses Dr. Thorsten Latzel, EKiR (Predigt), Präsident Dr. h.c. Christian Schad und Generalsekretär Dr. Richard Janus (Liturgie)
17:30 Uhr – Öffentlicher Vortrag
Antijudaismus aus Tradition? – Israeltheologie in der evangelischen Kirche seit der Shoah
Pfarrerin Dr. Jennifer Ebert, Thurnau
19:00 Uhr – Abendimbiss
20:00 Uhr – Lesung
Warum habt ihr geschwiegen? Die Kirche vor der Judenfrage im Nationalsozialismus
Pfarrerin Nicola Thomas-Landgrebe, Köln und Dr. Richard Janus, Paderborn
Freitag | 4. Oktober 2024 | Workshops etc. und Abendprogramm (s. Flyer)
Rhein-Mosel-Halle, Julius-Wegeler-Straße 4, 56068 Koblenz
Samstag | 5. Oktober 2024 | Workshops etc. (s. Flyer)
Rhein-Mosel-Halle, Julius-Wegeler-Straße 4, 56068 Koblenz
Kooperationspartner:innen
Evangelischer Bund e.V.
Evangelische Kirche im Rheinland
Evangelische Akademie im Rheinland
Evangelische Kirche im Rheinland
Evangelische Akademie im Rheinland
Anmeldung und praktische Hinweise
Kosten
Ohne Übernachtung 175 € Nicht-Mitglieder | 150 € Mitglieder | 30 € Personen in Ausbildung (s. Flyer)
Veranstaltungsort
Rhein-Mosel-Halle
Julius-Wegeler-Straße 4
56068 Koblenz
Julius-Wegeler-Straße 4
56068 Koblenz
Hinweise (Förderung, Programm o.ä.)
Programm zum Download:
https://redstorage.ekir.de/f/588c8b69b8b043a88edc/
https://redstorage.ekir.de/f/588c8b69b8b043a88edc/
Internetadresse
Zielgruppe
Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.
Position
Veranstalter / veröffentlicht von:

Evangelische Akademie im Rheinland
Tagungen und Austausch zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
http://www.ev-akademie-rheinland.de
Online-Redaktion:
Martina Steffen
Besuchen Sie uns in den sozialen Medien!
Facebook: https://www.facebook.com/ev.akademie.rheinland
Instagram: https://www.instagram.com/evakarhein/
YouTube eair-diskurse: https://www.youtube.com/c/eair-diskurse
Tagungen und Austausch zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft
Friedrich-Breuer-Str. 86
53225 Bonn
http://www.ev-akademie-rheinland.de
Online-Redaktion:
Martina Steffen
Besuchen Sie uns in den sozialen Medien!
Facebook: https://www.facebook.com/ev.akademie.rheinland
Instagram: https://www.instagram.com/evakarhein/
YouTube eair-diskurse: https://www.youtube.com/c/eair-diskurse